Stimmungsspots entlang der Strecke

16 Musikgruppen und Künstler*innen verschönern dein Lauferlebnis beim 22. PUMA Salzburg Marathon, beim Salzburger Sparkasse Halbmarathon, beim Hervis-10K Salzburg CityRun und beim POWERADE StaffelMarathon. Sie gestalten für dich eine abwechslungsreiche Laufreise quer durch die Musik-Genres und geben ihr Bestes, um deine Motivation hochzuhalten und deinen Lauf mit Unterhaltungsimpulsen aufzuwerten.

Auch beim 17. Salzburger Frauenlauf am Freitagabend und beim OneMileForASmile – Inclusion Run by Coca-Cola am Samstag ist für musikalische Unterhaltung gesorgt. Die entsprechenden Informationen findest du bei den entsprechenden Bewerben.

Zollhausmusi
(Unipark)

Alpenländische Volksmusik und Tanzlmusi

Son Moreno
(NAWI)

Stimmungsvolle mexikanische Musik

Tudo Bem
(Anfang Hellbrunner Allee)

Die Salzburger Brasilpercussion-Band Tudo Bem präsentiert eine außergewöhnliche Mischung energiegeladener Grooves aus der unerschöpflichen Quelle brasilianischer Rhythmuswelten.

Klaus-Jürgen Spannhoff
(Eingang Schlosshof Hellbrunn)

Fingerstyle Guitar, oder auch Fingerpicking, nennt sich eine spezielle Zupftechnik, bei der sich die fortlaufend mitgespielte Basslinie selbst begleitet.

Sein Repertoire umfasst Evergreens aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen wie Pop, Blues, Jazz, Swing, bis hin zur Klassik und seine Eigenkompositionen.

Magic Percussion
(Bereich Schlosshof Hellbrunn)

Die Percussion-Musik von Magic Percussion sorgen für eine ausgelassene Stimmung

Dave Schinwald & Nasos Koutifaris
(Berchtesgadener Straße)

Alte Klassiker in neuem modernen Jazz.

SoriNaTu
(Leopoldskroner Weiher)

Mit einer pulsierenden Trommelshow, auf der Bühne oder inmitten des Publikums, versprühen die SoriNaTu Drummers und Adowa Dancers in ihren farbenprächtigen Kostümen afrikanisches Feeling und pure Lebensfreude.

Gambia Trommler
(Maxglan)

Trommelmusik aus Gambia.

Ritmo Nuevo
(Hildmannplatz)

Die Salzburger Afro- Latin- Drummers „Ritmo Nuevo“ bestehen aus 14 Trommler*innen und spielen seit 2005 energiegeladene Rhythmen und Songs aus Afrika und Südamerika sowie eigene Arrangements.

Kollektiv Tanzbar
(Tunnel Gaswerkgasse)

Unerschrocken streift das DJ-Team durch durch die letzten Jahrzehnte der Musikgeschichte: Disco-Hämmer, Rock und „Alternative Eighties“ finden ebenso ihren Platz wie Salsa, Italodisco, Reggae, Ska, Punk, Soul und Funk.

Akkordeongruppe Musikum
(vor dem Musikum)

Neben dem Musikum-Hauptgebäude unter der Eisenbahnbrücke spielt ein flottes Akkordeon-Ensemble des Musikum Salzburg für euch auf. Sportler und Zuhörer erwartet ein buntes Repertoire an Pop- und Volksmusik.

Karl Kayzer
(Max-Ott-Platz)

Gefühlvoller Sound mit zu Herzen gehenden Texten

Drums&Friends
(Mirabellplatz)

Die Salzburger und Elixhausener Freunde trommeln nun seit neun Jahren zusammen. Mit Djemben, Congas, Glocken und Shakern spielen sie mitreißende afrikanische und brasilianische Rhythmen, die den Läufern Beine machen.

Rampant Lions Band
(Staatsbrücke & Rudolfskai)

Der Verein „Salzburg Rampant Lion Pipe Band“ besteht nach originaler schottischer Vorgabe, aus Dudelsackspieler, Bass-, Tenor- und Snaredrummer. Besonderes Augenmerk fällt auf die Authentizität bei Ausrüstung und Uniform.

Sax & Smile
(Anton-Neumayr-Platz)

Klangvoll und groovend: Ein Saxophonquartett trifft auf Kontrabass und treibenden Rhythmus – ein satter, jazziger Sound mit Tiefe und Energie.

Livetunes
(Universitätsplatz)

Unplugged-Musik der Extraklasse – Rock, Pop