
Enorme Begeisterung bei den Lauffestspielen
Salzburg darf sich auf ein außergewöhnliches Lauffest freuen. Mit der 22. Auflage des PUMA Salzburg Marathon als sportlichem Höhepunkt am kommenden Sonntag begeistert eine ganze Aktivwoche mit vielseitigem Angebot im Event-Programm und präsentiert die Mozartstadt als Bühne für Läufer*innen aus Ländern aller Erdteile. Etliche Neuerungen machen die Lauffestspiele der Mozartstadt noch stimmungsvoller und abwechslungsreicher. Sie versprechen ein harmonisches, internationales Miteinander voller gegenseitiger Motivation und mit zahlreichen, intensiven Emotionen für alle – egal ob auf oder neben der Laufstrecke.
Auf der Staatsbrücke ertönt am Sonntag, 18. Mai, das Startsignal für die sportlichen Höhepunkte der Lauffestspiele der Mozartstadt, den PUMA Salzburg Marathon, den Salzburger Sparkasse Halbmarathon und den POWERADE StaffelMarathon. Mit herrlichem Blick auf das UNESCO-Weltkulturerbe der Salzburger Altstadt mit der darüber thronenden Festung Hohensalzburg. Ihren emotionalen Zieleinlauf bekommen die Teilnehmer*innen aller Sonntagsbewerbe, also auch des in der Hofstallgasse gestarteten Hervis-10K City Run, mit dem nächsten atemberaubenden Blickwinkel auf die Festung Hohensalzburg: direkt vor dem Großen Festspielhaus am Max-Reinhardt-Platz. Dazwischen liegt eine spannende Reise auf der schönsten Laufstrecke Salzburgs voller unvergesslicher Laufmomente, vor herrlicher Kulisse und bei grandioser Stimmung. In Salzburg, Österreich und international sind die Lauffestspiele aufgrund dieser hohen Erlebnisqualität bekannt.
Eine Laufbühne voller Emotionen
Die Lauffestspiele der Mozartstadt sind weit mehr als der Marathon-Tag am 18. Mai. Bei allen sportlichen Bewerben an den Tagen davor stehen der Genuss des Aktiv-seins verbunden mit vielen emotionalen Augenblicken im Vordergrund. Die Lauffestspiele bieten die Bühne, die Teilnehmer*innen sind die Hauptprotagonist*innen und die vielen spannenden Geschichten im Feld der Läufer*innen liefern die fesselnde, lebendige und bewegende Handlung. Es sind Geschichten von einigen der schnellsten und bekanntesten Marathonläuferinnen und Marathonläufern Österreichs. Es sind die Geschichten von zahlreichen Laufbegeisterten aus Salzburg, den restlichen Bundesländern und Nationen aller Erdteile.
Ergänzt wird das sportliche Programm mit innovativen Neuerungen, die das Erlebnis Lauffestspiele aufwerten und neue, frische Akzente setzen.
Ein buntes und vielseitiges Programm
Die Lauffestspiele der Mozartstadt bleiben ihrem Anspruch treu, einerseits eine
internationale Laufveranstaltung mit klarem Profil und hoher Erlebnisqualität sowie andererseits eine Aktivsportveranstaltung für alle Salzburger*innen mit möglichst breitem Bewegungsangebot zu sein. „Ausnahmslos alle, die gerne bei den Lauffestspielen aktiv sein wollen, werden genau die richtige Herausforderung für sich finden“, verspricht Veranstalter Johannes Langer. Mit ihrem Programm und ihren Initiativen senden die Lauffestspiele der Mozartstadt bereits im 22. Jahr wichtige Signale für einen bewussten, gesundheitsorientierten Lebensstil aus.
Als bedeutendste, internationale Aktivsportveranstaltung im Bundesland Salzburg verbinden die Lauffestspiele internationales Flair mit regionaler Verankerung. Als Event mit hohem Sport-, Image- und Gesundheitswert erzeugen sie einen erheblichen wirtschaftlichen Wert für Stadt und Land Salzburg. Auf Basis von bestehenden Studien und Umfragen lässt sich eine gesamtwirtschaftliche Bruttowertschöpfung in Höhe von rund 6,7 Millionen Euro errechnen. Rund 37.000 Nächtigungen werden direkt durch die Lauffestspiele generiert, weil Marathon-Teilnahmen nicht selten in mehrtägige touristische Aufenthalte gebettet sind.



Marathon begeistert
Der Marathon und das Laufen insgesamt werden jünger und der Anteil weiblicher Teilnehmerinnen steigt. Diese erfreuliche Entwicklung spüren auch die Lauffestspiele der Mozartstadt und trifft Langer und sein Team von SportImPuls nicht unvorbereitet. Etliche der Neuerungen im Programm, welche die Lauffestspiele der Mozartstadt noch stärker zum Event machen, sprechen gezielt junge Läufer*innen an. Eine hochkarätige musikalische Begleitung, kunstvolle und emotionale Marathon-Momente in einer Foto-Ausstellung, eine stärkere Verbindung zwischen den Lauffestspielen und ihrem Veranstaltungsherz mitten in der Salzburger Altstadt sind hervorragende Beispiele dafür. Die ohnehin bei den Lauffestspielen der Mozartstadt bedeutende Verbindung zwischen Sport und Kultur erfährt damit eine neue Dimension, die sich in höheren Erlebniswerten auswirken wird.
Ein Miteinander für die ganze Familie
Am Samstag, 17. Mai steht der Volksgarten ganz im Zeichen der Familie, der
Charity und der emotionalen Momente: Das weitläufige Gelände verwandelt sich
bei der Bunten Sportpalette in eine große Sport- und Bewegungsarena. Bei mehr als ein Dutzend Sport- und Bewegungsstationen, fachgerecht betreut durch Sportverbände und Vereine, erleben Kinder und Jugendliche verschiedene Sport- und Bewegungsarten hautnah und werden zum aktiven Mitmachen sowie zum Kennenlernen von Neuem animiniert. Auf der Laufstrecke gehen die Rennen des JuniorMarathon und der Charity-Event #OneMileForASmile – Inclusion Run by Coca-Cola über die Bühne.
Der Salzburger Frauenlauf am Freitagabend ist längst ein Fixpunkt im Programm der Lauffestspiele. Beim Lauf- und beim Walkingbewerb über 5,5 Kilometer mit Start und Ziel in der Hundertwasserallee stehen ein starkes Gefühl des Zusammenhalts und die gemeinsame Freude am Dabeisein im Vordergrund. Ein noch attraktiveres Programm am Nachmittag und den Abend hindurch macht den Salzburger Frauenlauf zu einem der Höhepunkte der Lauffestspiele 2025.
Zum Fixprogramm gehören seit Jahren auch die zweitägige SportMall in der Eisarena Volksgarten sowie der Sightseeinglauf Cup&Cino Frühstückslauf Samstagfrüh. Neu ist der kurze Zeit später startende PUMA ShakeOutRun, der auf die Hauptbewerbe am Sonntag einstimmt.
Statements zum heutigen Pressegespräch in der Zentrale der Salzburger Sparkasse
Bernhard Auinger, Bürgermeister der Stadt Salzburg
„Der Salzburg Marathon ist aus dem Salzburger Sportkalender nicht mehr wegzudenken. Sport und Bewegung liegen mir besonders am Herzen, und es erfüllt mich mit großem Stolz, dass die Sportstadt Salzburg seit der ersten Stunde ein verlässlicher Partner dieses Events ist. Gemeinsam mit Johannes Langer und seinem Team blicken wir auf eine langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit, die entscheidend zum stetigen Wachstum und zur Begeisterung rund um den Marathon beiträgt. Die Lauffestspiele der Mozartstadt zeigen eindrucksvoll, wie Sport und Kultur miteinander verschmelzen und wertvolle Synergien schaffen. Ich bin überzeugt, dass sich Salzburg auch an diesem Wochenende von seiner besten Seite präsentieren wird. Allen Teilnehmer*innen wünsche ich viel Erfolg, Freude und unvergessliche Momente – denn genau das macht den besonderen Reiz dieses Laufevents aus.“
Claus Graggaber, Landesdirektor der Salzburger Sparkasse
„Die Unterstützung des Salzburg Marathons beziehungsweise des Laufsports in Salzburg hat bei der Salzburger Sparkasse schon Tradition, wir sind schon seit den 1970er Jahren verlässlicher Partner vieler Laufveranstaltungen. Uns ist es wichtig, #glaubandich-Momente zu schaffen. Jeder der schon einmal bei dem Sparkasse Halbmarathon oder einem anderen Marathon zugesehen hat, weiß, dass es davon ganz viele solcher Momente braucht, um so eine Distanz zu schaffen. Wie jedes Jahr sind auch heuer wieder viele Mitarbeiter*innen der Salzburger Sparkasse als Team bei den verschiedenen Distanzen am Start, die Lauffestspiele bewegen also nicht nur die ganze Stadt, sondern auch die Sparkasse.“
Norbert Mair, Country Manager PUMA Österreich
„Die PUMA-Family teilt die Begeisterung, die gegenwärtig in der Laufszene zu spüren ist, und freuen uns sehr auf den ersten gemeinsamen PUMA Salzburg Marathon. Über 100 Läuferinnen werden im PUMA-Team am kommenden Wochenende aktiv dabei sein und den Marathon-Tag mit voller Energie und vollem Genuss mitleben. Wir wollen allen Teilnehmerinnen auch das Lauferlebnis auf der Strecke in einer besonderen PUMA-Zone am Platzl mit bester Sicht auf die wunderschöne Salzburger Altstadt verschönern. Seid gespannt!
Wir bei der Sportbrand PUMA haben das Ziel, nicht Quantität, sondern Qualität zu unterstützen. Wir wollen Partner der richtigen Events sein. Da sind wir beim Salzburg Marathon genau richtig. Die Botschaften, die über die Lauffestspiele der Mozartstadt an die Laufszene und an die Gesellschaft ausgesandt werden, sind genau diese, mit denen sich PUMA identifiziert. Zudem hat PUMA einen wichtigen, internationalen Standort in Salzburg.“
David Tews, Head of Marketing, Hervis
„Wir freuen uns sehr, den Salzburg Marathon weiterhin als starker Partner zu begleiten. Diese Zusammenarbeit ist ein Kernpfeiler unserer Strategie, den Breitensport in Österreich nachhaltig zu fördern. Wir wollen Menschen jeden Alters und jeder Leistungsstufe dabei unterstützen und motivieren, ihre sportlichen Ziele zu erreichen.“
„Bewegung verbindet – das ist aktuell bei so vielen Läufen deutlich spürbar. Gemeinsam mit PUMA, dem Salzburg Marathon und Peter Herzog schaffen wir Erlebnisse, die Menschen bewegen – im wahrsten Sinne des Wortes. Solche Events sind für uns mehr als Sport – sie sind gelebte Inspiration und Motivation für alle.”
Roland Aigner, Geschäftsführer Altstadtverband Salzburg
„Der Altstadtverband Salzburg freut sich, als langjähriger Partner der Lauffestspiele der Mozartstadt, dass dieser Laufevent auch heuer wieder für zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland Anlass ist, Salzburg zu besuchen. Der PUMA Salzburg Marathon sorgt für eine dynamische, sportliche Atmosphäre und trägt auch durch eine erhöhte Kunden- und Gästefrequenz spürbar zur wirtschaftlichen Belebung von Handel, Hotellerie und Gastronomie in der Altstadt bei.
Der Altstadtverband Salzburg fördert seit Anbeginn die Lauffestspiele der Mozartstadt finanziell, begleitet ihre Bewerbung über die Altstadt Events App sowie auf Social Media. Zudem unterstützte der Altstadtverband die Akquise für das neue Altstadt GenussMarathon-Bonusheft. Das Bonusheft bietet viele Einkaufsvorteile und spannende Informationen rund um den PUMA 22. Salzburg Marathon.“
Johannes Langer, Veranstalter Salzburg Marathon
„Das Laufen liegt im Trend, Laufveranstaltungen liegen im Trend. Wir freuen uns sehr über die Begeisterung, die bei den Lauffestspielen der Mozartstadt in einem sehr internationalen Feld gelebt und zelebriert wird. Unsere Aufgabe ist es, diese Begeisterung möglichst optimal und harmonisch in ein wunderbares Lauferlebnis zu verwenden.
Um dies zu garantieren, haben wir auf die sehr erfreulichen Anmeldezahlen mit einem vorzeitigen Stopp der Anmeldung in den Hauptbewerben reagiert. Damit wollen wir ein wunderbares Lauffest für alle bieten – vom Start auf der Staatsbrücke bis zum Ziel am Max-Reinhardt-Platz. Die Begeisterung für die Lauffestspiele wird nicht nur am Wochenende sichtbar, sondern bereits die gesamte Aktivwoche mit stärkeren kulturellen und musikalischen Programmpunkten: vom Altstadt GenussMarathon über die Fotoausstellung M.Insights bis hin zu den Musik-Highlights an allen Bewerbstagen am Wochenende.“