Salzburg Marathon zum achten Mal bio-zertifiziert

Bereits zum achten Mal in Folge ist der Salzburg Marathon mit dem offiziellen Bio-Zertifikat ausgezeichnet worden. Dies ist in der Marathon-Welt und unter österreichischen Sportveranstaltungen einmalig. Die Kontrolle führte in diesem Jahr die SLK durch, die unter anderem die fünf im neuen Salzburger „Bio-Dorf“ verköstigtenBio-Speisen genau unter die Lupe genommen hat.

Aushängeschild Salzburgs

Mit der innovativen Idee eines Salzburger „Bio-Dorf“, in dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der sportlichen Bewerbe des Salzburg Marathon und alle Salzburger das gesamte Wochenende mit Bio-Köstlichkeiten verwöhnt werden, haben die Lauffestspiele in der Mozartstadt „den nächsten Meilenstein in der hochwertigen Verpflegung unserer Sportler und Zuschauer erreicht“, wie Veranstalter Johannes Langer betont. 54% der Anbaufläche im Bundesland Salzburg wird biologisch bewirtschaftet, damit erreicht das „schönste Bundesland Österreichs“ den Spitzenwert innerhalb der Europäischen Union. „Die heimische, biologische Küche ist ein Aushängeschild der Region. Uns ist es sehr wichtig, dass die Vorzüge des Standorts Salzburg und seiner Umgebung beim Salzburg Marathon optimal repräsentiert werden“, erklärt Langer.

Kulinarischer Bio-Genuss

„Sport und Gesundheit sind ganz eng miteinander verbunden. Umweltbewusste und gesunde Ernährung sind die Basis für ein erfolgreiches Laufen. Deshalb möchte ich mich beim Salzburg Marathon bedanken, dass wir diesen Weg der Nachhaltigkeit gemeinsam gehen“, erklärt der stellvertretende Geschäftsführer von Bio Austria Salzburg, Peter Hecht und verspricht: „Die Teilnehmer des Salzburg Marathon und alle Salzburger werden das Wochenende sowohl sportlich als auch kulinarisch genießen!“

Fünf lokale Spezialitäten

Die fünf im Salzburger Bio-Dorf verköstigten Speisen repräsentieren je eine Spezialität aus den Salzburger Landbezirken. Die für die Speisen verwendeten Zutaten sind allesamt saisonal verfügbar und entstammen dem regionalen und biologischen Anbau. Die Biokontrollstelle der SLK besuchte bereits im Vorfeld die Salzburg Marathon Köche Thomas Verwanger, Gerhard Schachner, Fabio Winkelhofer und Martin Studeny und inspizierte am Freitag das Salzburger „Bio-Dorf“. Anschließend überreichte DI Maria Grill von der SLK Bio-Zertifizierung das Bio-Zertifikat.

Die bei den Verpflegungsstellen des Salzburg Marathon angebotenen Bananen und Orangen sind hochwertige, biologische Fair-Trade-Ware.

Deutsch